top of page

"Junge Bühne" glänzt im Kulturhaus


Am 7. Februar 2025 verwandelte sich das Kulturhaus Straden in eine bunte, lebendige Theaterwelt. Die Theatergruppe "Junge Bühne" beeindruckte das Publikum mit einer zauberhaften Aufführung dreier unterhaltsamer Stücke und bewies einmal mehr, wie viel Talent in unseren jungen Schauspieler:innen steckt.


Den Auftakt machte das Stück "Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam" — eine humorvolle und zugleich lehrreiche Geschichte, die auf Rudyard Kiplings berühmtem Märchen basiert. Mit viel Charme erzählten die Kinder, wie der neugierige Elefant dank seines unerschütterlichen Forscherdrangs nicht nur zu seinem langen Rüssel, sondern auch zu Mut und Freundschaft fand. Die fantasievollen Kostüme und das lebendige Spiel sorgten für zahlreiche Lacher und staunende Gesichter.


Es folgte "Früher, als ich in deinem Alter war" — ein humorvoller Blick auf das Generationenthema, der mit viel Witz und Herz die kleinen und großen Unterschiede zwischen damals und heute beleuchtete. Die Kinder meisterten diesen Dialog zwischen den Zeiten mit Bravour und entlockten dem Publikum immer wieder anerkennendes Schmunzeln.

Den krönenden Abschluss bildete das Stück "Pisalarm", eine turbulente Schulkomödie, in der ein vermeintlicher PISA-Test für ordentlich Wirbel sorgt. Mit kreativen Requisiten, cleveren Dialogen und einem energiegeladenen Ensemble entstand ein kurzweiliges, mitreißendes Finale, das die Zuschauer:innen vollends begeisterte.


Ein herzlicher Dank gilt dem engagierten Theaterteam:

Bernadette Padinger (Regie), Waltraud Scheucher und Marlene Vollstuber-Eibl sowie Reinhard Padinger (Requisiten). Ihr Einsatz, gepaart mit der Spielfreude der Kinder, machte diesen Theaterabend zu einem wahren Erlebnis.

Nicht zu vergessen: Ein herzliches Dankeschön an das „Straden Theater“, das uns die Bühne zur Verfügung stellte, und an die Pfarre Straden, die mit ihren Probenräumen diesen besonderen Theatermoment erst ermöglicht hat.


Die Schauspieler:innen Lea Wurzinger-Rossmann, Emma Schwarzl, Annika Hirschmann, Elisabeth Sudy, Laurenz Paul, Finn Wurzinger-Rossmann, Johannes Scheucher-Dorner, Leonie Starchl, Diana „Lilly“ Vollstuber-Eibl und Maximilian Krauß haben mit ihrem Talent, ihrem Mut und ihrer Begeisterung bewiesen, dass Theater nicht nur unterhält, sondern auch verbindet.



Obfrau Sabine Paul-Enzinger




Logo.JPG

©2024 Lebenskraftverein Straden

bottom of page