top of page

Schattenspiel Sommerland – Winterland begeisterte in Dietersdorf

Aktualisiert: 18. Juni


Ein bezauberndes Theatererlebnis erwartete die Besucher der Langen Nacht der Kirchen am 23. Mai 2025: Mit dem Schattenspiel Sommerland – Winterland, geschrieben von Marlis Pranner, entführten junge Schauspielerinnen und Schauspieler das Publikum in eine fantasievolle Wetterwelt.


In der Geschichte kämpften das Sommerland und das Winterland mit extremen Wetterlagen: Während im Winterland seit langem Schnee und Kälte herrschten, blieb im Sommerland der dringend benötigte Regen aus. Um das Gleichgewicht der Natur wiederherzustellen, machten sich Prinz Fridolin (gespielt von Johannes Scheucher-Dorner) und Prinzessin Sonnenschein (Emma Schwarzl), begleitet von ihrem tapferen Leibwächter Kunibert (Elias Bichler), auf eine abenteuerliche Reise.


Unterstützt wurden sie von ihren Freunden, dem blauen Drachen (Maximilian Krauß) und dem gelben Drachen (Elisabeth Sudy). Gemeinsam bezwangen sie mit Hilfe des weisen Zauberers Mirakulus (Tobias Rauch) die mächtige Wetterhexe Furiana (Leonie Starchl). Der König wurde von Matteo Moik und die Königin von Diana Vollstuber-Eibel gespielt.


Am geheimnisvollen Himmelstor galt es schließlich, das Rätsel der Himmelswächterin Petronella (Annika Hirschmann) zu lösen. Dort begegneten sie auch den uralten Widersachern Väterchen Frost (Matteo Moik) und Mütterchen Sonne (Ella Gluth), die sich seit jeher darüber stritten, was für die Welt wichtiger sei: Kälte und Niederschlag oder Wärme und Sonnenschein.

Mit Mut, Verstand und der Weisheit der Kinder gelang es der königlichen Reisegesellschaft, die beiden himmlischen Herrschaften von einem Kompromiss zu überzeugen: Nur ein ausgewogenes Miteinander von Sonne, Regen, Wärme und Kälte kann das Klima ins Gleichgewicht bringen. Das Land atmete auf – und Prinz und Prinzessin durften schließlich ihre Hochzeit feiern.


Erzählerin Ella Gluth führte das Publikum mit klarer Stimme durch die Geschichte. Für passende Effekte sorgte die Lichttechnik von Laurenz Paul. Die Organisation lag in den Händen von Waltraud Scheucher.  Mit feinem Gespür für Theater und viel Liebe zu Detail inszenierte Bernadette Padinger das Stück, unterstützt von Marlene Vollstuber-Eibl. Das Ergebnis: ein bezauberndes Theatererlebnis für Groß und Klein. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail wurde das Schattenspiel zu einem der Höhepunkte der diesjährigen Langen Nacht der Kirchen.

Sabine Paul-Enzinger



Logo Lebenskraftverein

©2025 Lebenskraftverein Straden

bottom of page